Maus-Highlight – Spot Mouse

Maus-Highlight

Dies ist eine Maus-Highlight-Software.

Beschreibung

  • Zeigt einen runden Highlight um den Mauszeiger an.
  • Zeigt beim Mausklick eine deutliche kreisförmige Klick-Anzeige an.
  • Wird verwendet, um bei Online- und Videovorlesungen die Position des Mauszeigers deutlich hervorzuheben und Klicks zu signalisieren.
  • In den Programmen Whiteboard Pen und Simple Pen sind die Funktionen der Spot Mouse Version 2.0.9 integriert.
Maus-Highlight-Programm 1
Mauszeiger-Highlight-Programm – Spot Mouse


Funktionen

  • Kreisförmige, Donut- und rechteckige Highlight-Hervorhebung
  • Spotlight-Funktion (kreisförmig, rechteckig) zur Steigerung der Konzentration der Teilnehmer
  • Fadenkreuz-Funktion: Horizontale und vertikale Linien separat ein-/ausblenden, Abstand zwischen Mittelpunkt und Mauszeiger einstellbar, Längenanpassung
  • Lupenfunktion: Zeigt den Bereich um den Mauszeiger in Echtzeit vergrößert an. Reibungsloses, ultraschnelles Rendering.
  • Individuelle Einstellungen für die linke, rechte und mittlere Maustaste.
  • Größe, Transparenz, Verschwindedauer und Ähnliches individuell einstellbar.
  • Animationsgröße des Klick-Indikators
  • Angeklickte Taste als Text anzeigen
  • Angeklickte Taste als Bild anzeigen
  • Gedrückte Tastatur-Modifikatortasten (Strg, Alt, Umschalt, Windows) als Text anzeigen
  • Größe und Farbe der Textanzeige nach Wunsch einstellen
  • Donut-Highlight-Dicke einstellen
  • Mauszeigerkoordinaten in Echtzeit anzeigen
  • Einstellen, ob Mausklick-Soundeffekte (Tastenton, Klickton, Klickgeräusch) erzeugt werden sollen
  • Mausklick-Soundeffekte können vom Benutzer mit einem gewünschten Ton belegt werden
  • Dicke des Klick-Indikators für linke, rechte und mittlere Taste einstellen
  • Stiftzeichnen mit Stylus (digitaler Stift) oder Maus (Schreiben, Formen zeichnen, Texteingabe)
  • Unterstützt ca. 30.000 Farbtypen.
  • Die vorgenommenen Einstellungen werden automatisch gespeichert und bleiben auch nach dem Beenden des Programms und beim nächsten Start erhalten.
  • Tastenkombinationen werden unterstützt. Mit Tastenkombinationen können Sie die Mauszeigerform schnell auf Highlight, Spotlight, Fadenkreuz, Stiftzeichnen, Lupe usw. umschalten. Die Tastenkombinationen können vom Benutzer angepasst werden.
  • Für alle Funktionen des Stiftzeichnens werden Tastenkombinationen unterstützt.
  • Aktuelle Einstellungen exportieren, importieren
  • Unterstützung für Multi-Monitor-Setups, einschließlich Dual-Monitor


Systemumgebung

  • Windows-Anwendung
  • Betriebssystem: Windows 7, 8, 8.1, 10, 11 (nur 64-Bit)
  • .NET Framework Version 4.6.2 oder höher muss vorinstalliert sein (ist auf den meisten Computern bereits installiert).
  • .NET Framework 4.8 herunterladen


Anwendung


Anwendung 2


Standard-Tastenkombinationen

  • Die Tastenkombinationen können vom Benutzer geändert und verwendet werden.
  • Highlight ein-, ausschalten: Strg+F1
  • Spotlight ein-, ausschalten: Strg+F2
  • Fadenkreuz ein-, ausschalten: Strg+F3
  • Stiftzeichnen ein-, ausschalten: Strg+F4
  • Lupe ein-, ausschalten: Strg+F5
  • In den System-Tray senden, wiederherstellen: Strg+Alt+T
  • Programm beenden: Strg+Alt+X
  • Stiftzeichnen – Marker: Alt +1
  • Stiftzeichnen – Textmarker: Alt + 2
  • Stiftzeichnen – Linie: Strg + 1
  • Stiftzeichnen – Kreis: Strg + 2
  • Stiftzeichnen – Ellipse: Strg + 3
  • Stiftzeichnen – Rechteck: Strg + 4
  • Stiftzeichnen – Pfeil: Strg + 5
  • Stiftzeichnen – Gefüllter Kreis: Strg + 6
  • Stiftzeichnen – Gefüllte Ellipse: Strg + 7
  • Stiftzeichnen – Gefülltes Rechteck: Strg + 8
  • Stiftzeichnen – Text schreiben: Alt + 3
  • Stiftzeichnen – Punkt-Radierer: Alt + 4
  • Stiftzeichnen – Linien-Radierer: Alt + 5
  • Stiftzeichnen – Text-Radierer: Alt + 6
  • Stiftzeichnen – Alles löschen: Alt + 7
  • Stiftzeichnen – Beenden: Alt + X
  • Stiftzeichnen – Texteingabe abschließen: Umschalt + Eingabe
  • Stiftzeichnen – Werkzeugleiste am linken Bildschirmrand positionieren: Strg + Alt + Umschalt + 0 (arabische Ziffer „Null“)
  • Stiftzeichnen – Werkzeugleiste in der Bildschirmmitte positionieren: Strg + Alt + Umschalt + C


Fehlerbehebung bei Anwendungsfehlern



Softwarelizenz

  • Diese Software kann von Privatpersonen, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen genutzt werden.


Aktuelle Version: 3.0.0 (aktualisiert am 19. November 2025)

Die portable Version kann nach dem Entpacken der ZIP-Datei durch Ausführen von SpotMouse.exe verwendet werden.
Die Funktionen der Installations- und der portablen Version sind vollständig identisch.


Update-Verlauf

Version 3.0.0 – 19.11.2025

  • Mehrsprachige Übersetzungen wurden hinzugefügt. Englisch, Koreanisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch usw.
  • Ein Puls-Effekt (Pulse Effect) wurde zum Highlight hinzugefügt.


Version 2.9.5 – 18.11.2025

  • Der Vergrößerungsfaktor des Lupenfensters kann von 2-fach bis 10-fach eingestellt werden.
  • Die Größe des Lupenfensters kann angepasst werden (Benutzeranfrage).
  • Die vergrößerte Darstellung im Lupenfenster wurde für ein reibungsloses und ultraschnelles Rendering optimiert.
  • Es wurde verbessert, dass das Lupenfenster automatisch nach innen verschoben wird, wenn es den rechten und unteren Bildschirmrand erreicht, um zu verhindern, dass es außerhalb des Bildschirms verschwindet.
  • Diese Version ist die englische Version. Wir werden die koreanische Übersetzung in Kürze wieder hinzufügen.


Version 2.8.7 – 02.08.2024

  • Das Problem, dass sich das Programm nach dem Einstellen von Tastenkombinationen ausschaltete, wurde behoben, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten (Benutzerbericht).


Version 2.8.6 – 21.07.2024

  • Die Geschwindigkeit, mit der das Highlight der Cursorbewegung folgt, wurde weiter verbessert (Benutzeranfrage).


Version 2.8.5 – 09.07.2024

  • Der Transparenzwert des Spotlights kann auf 0 eingestellt werden. Bei Transparenz 0 wird der Hintergrund vollständig schwarz. (Auf Wunsch des Benutzers)


Version 2.8.3 – 20.06.2024

  • Die Lupenfunktion wurde optimiert, sodass sich das vergrößerte Bildfeld, das dem Mauszeiger folgt, flüssig und ohne Unterbrechungen bewegt.
  • Es wurde verbessert, dass das vergrößerte Bildfeld seine Position auf die gegenüberliegende Seite ändert, sobald es den Bildschirmrand erreicht, um zu verhindern, dass es außerhalb des Monitors verschwindet und unsichtbar wird.


Version 2.8.1 – 17.06.2024

  • Funktion hinzugefügt, um Mausklick-Soundeffekte mit einem vom Benutzer gewünschten Ton zu belegen (Benutzeranfrage).
  • Die Bewegungsgeschwindigkeit des dem Mauszeiger folgenden Feldes in der Lupenfunktion wurde um 20 % verbessert.


Version 2.7.8 – 16.06.2024

  • Das Problem, dass das Spotlight auf einigen Monitoren nicht mit dem Mauszeiger übereinstimmte, wurde behoben, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten.
  • Die Unterstützung für hochauflösende Multi-Monitor-Setups wurde weiter verbessert.
  • Die Stabilität unter dem Betriebssystem Windows 11 wurde weiter verbessert.

2.7.5. Version – 12.06.2024

  • Um zu verhindern, dass Konfigurationsdateien in einer Unternehmens-VDI-Umgebung zurückgesetzt werden, wurde die Speicherung der Konfigurationsdateien an einem Ort geändert, der auch in typischen VDI-Umgebungen nicht zurückgesetzt wird. Sollte die Initialisierung der Konfigurationsdateien auch nach diesem Update weiterhin erfolgen, ist eine Verbesserung durch Speicherung in einem Cloud-Speicher geplant. (Auf Wunsch des Benutzers)


2.7.0. Version – 21.05.2023

  • Die Instabilität und Fehlfunktion einiger Funktionen unter dem Betriebssystem Windows 11 wurden behoben, sodass nun alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten.


2.6.8. Version – 29.05.2022

  • Eine Funktion für wiederholtes Blinken des Highlights wurde hinzugefügt (Anfrage).
  • Das Problem, dass das Highlight in Pop-up-Menüfenstern verdeckt und unsichtbar war, wurde behoben, sodass das Highlight nun in allen Situationen immer sichtbar ist (Anfrage).
  • Eine Funktion wurde hinzugefügt, die das Highlight automatisch verschwinden lässt, wenn für eine bestimmte Zeit keine Maus- oder Tastaturaktivität erfolgt. Bei Wiederaufnahme der Tastatur- oder Mausaktivität erscheint das Highlight wieder. Das Zeitintervall für Inaktivität kann vom Benutzer beliebig eingestellt werden. Die Standardeinstellung beträgt 10 Sekunden (Anfrage).


Version 2.5.9 – 29.04.2022

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Dicke des Marker-Stifts beim Programmstart immer auf 1 fixiert war. Es wurde verbessert, dass die vom Benutzer festgelegte Dicke auch bei nachfolgenden Ausführungen beibehalten wird (Anfrage).
  • Eine Funktion wurde hinzugefügt, die das Stiftzeichnen auch auf sekundären Monitoren in Multi-Monitor-Setups, einschließlich Dual-Monitor, ermöglicht (Anfrage).
  • Ein Menü zum Anzeigen des Update-Verlaufs wurde hinzugefügt.


Version 2.5.5 – 11.03.2022

  • Eine rechteckige Form wurde zum Spotlight hinzugefügt. Wie beim bestehenden kreisförmigen Spotlight können Größe, Farbe, Transparenz usw. angepasst werden (Anfrage).


Version 2.5.2 – 31.01.2022

  • Funktion hinzugefügt, die über Updates informiert, wenn eine neue Version veröffentlicht wird.
  • Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen


Version 2.5.0 – 10.11.2021

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem beim Ändern der Fadenkreuzfarbe nur die linke horizontale Linie geändert wurde und der Rest unverändert blieb. Es wurde verbessert, dass die Farben aller Linien normal geändert werden (Anfrage).
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem beim Ändern der Fadenkreuz-Transparenz nur die linke horizontale Linie geändert wurde und der Rest unverändert blieb. Es wurde verbessert, dass die Transparenz aller Linien normal geändert wird.


Version 2.4.9 – 17.10.2021

  • Funktion hinzugefügt, mit der der Benutzer die Länge des Fadenkreuzes anpassen kann (Anfrage).
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem beim Einschalten des Fadenkreuzes auch als unsichtbar eingestellte Linien angezeigt wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem beim Einstellen der Sichtbarkeit von horizontalen und vertikalen Linien des Fadenkreuzes Linien auf dem Bildschirm einfroren oder Linien angezeigt wurden, die nicht sichtbar sein sollten.
  • Effekt, bei dem sich der Donut beim Klicken vergrößert (Anfrage).


Version 2.4.5 – 13.10.2021

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem bei Verwendung der Lupenfunktion bei ausgeschaltetem Highlight und einer Monitordarstellung von über 100 % der Mauszeiger und die Lupe weit voneinander entfernt waren.
  • Das Spotlight wurde so angepasst, dass es mit Multi-Monitor-Setups, einschließlich Dual-Monitor, funktioniert.


Version 2.4.3 – 10.10.2021

  • Das Fadenkreuz wurde so angepasst, dass es auch auf Dual-Monitor-Setups und darüber hinaus funktioniert.
  • Das Fadenkreuz wurde so angepasst, dass es sich bis zu den an den Hauptmonitor angeschlossenen Nebenmonitoren erstreckt und dort angezeigt wird.
  • Die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Fadenkreuzes wurde verbessert.
  • Die Präzision der Übereinstimmung zwischen Fadenkreuzmittelpunkt und Mauszeiger wurde weiter verbessert.
  • Die zentrale Position des Fadenkreuzes kann für horizontale und vertikale Linien individuell eingestellt werden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem einige numerische Werte im Einstellungsfenster für die Fadenkreuz-Mittelpunktposition nicht angezeigt wurden.


Version 2.4.1 – 07.10.2021

  • Eine Funktion wurde hinzugefügt, mit der der Benutzer die Position anpassen kann, wenn der Mittelpunkt des Fadenkreuzes nicht mit dem Mauszeiger übereinstimmt.